Ein Ozean der Möglichkeiten
Die Kulisse: Krebse, Fische, Seepferdchen, Schildkröten und Delphine, allesamt Meeresbewohner, dazu ein gestrandetes Boot. Passend zum Motto - „Von den Maaren in den Ozean der Möglichkeiten“ - der Abschlussfeier der Drei-Maare-Realschule plus Daun am vorletzten Freitag vor den Sommerferien. Nach der Begrüßung durch das Moderatorenteam Zoe Timoteo und Laura Kutscheid richtete Schulleiter Thomas Follmann Worte an die Abschlussklassen 9b, 10a und 10c. „Heute liegt eine lange Reise hinter euch, mit Wellen und Gewitter. Jetzt lichtet ihr den Anker für den Ozean der Möglichkeiten, er ist tief, aber voller Chancen.“ Er wünschte den Schülerinnen und Schülern ein sicheres Schiff und einen Kompass, der ihnen den sicheren Weg weist und ein „Ahoi!“ für die Zukunft.
Auch Landrätin Julia Gieseking gratulierte den Teenagern: „Unsere schönen Kraterseen habt ihr ja schon erkundet. Jetzt kommt der Ozean voller Chancen. Vertraut auf euch und eure Möglichkeiten.“
Vom Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Jens Steudter, wurden die Ehrungen des Bildungsministeriums für die drei Klassenbesten überbracht: Fabian Kremer (9b), David Janzen (10a) und Jannes Regan (10c).
Zu einer Oscarverleihung gerieten die Auszeichnungen der Streitschlichter. Diese hatten einen kleinen Streifen über den Ablauf einer Streitschlichtung gedreht, von dem Hollywood begeistert war. Für ihren langjährigen Einsatz für ein gutes Miteinander an der Schule gingen die Oscars an Emilie Arends, Sooki Baumann, Melvin Esch, Anastasia Harsche, David Janzen, Jamie Marx, Amelie Porz, Jannes Regan, Ben Reuter, Alena Schmitz, Zoe Timoteo und Mira Zillgen. In der Kategorie beste Kameraführung ging der Preis an Kamerafrau Charlotte Becker.
Verabschiedet wurde die langjährige Schulelternsprecherin, Sabrina Kutscheid, der Thomas Follmann für die gute Zusammenarbeit dankte. Außerdem die FSJlerin Marla Probst, die die Schulgemeinschaft im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt hat.
Zum Programm gehörten auch Kurzfilme der Klassen über ihre Schulzeit, Lehrer-Schüler-Spiele und ein Lehrerbeitrag der Klassenleitungen, der persönliche Worte und ein Lied kombinierte. Musikalisch gestaltet wurde die Abschlussfeier von der Abschlussband der Neunt- und Zehntklässler unter Leitung von Christian Majerus.
Am Vorabend der Abschlussfeier hatte in der Nikolauskirche ein ökumenischer Gottesdienst stattgefunden.Klassenfotos: Foto Nieder